30 Millionen Euro Strafe? Warum KI-Kompetenz ab Februar Pflicht wird

19. November 2024

KI-Kompetenz ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist ab Februar 2025 gesetzlich vorgeschrieben. Ignoranz könnte Ihr Unternehmen Millionen kosten.

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Geschäftsprozesse revolutioniert, stehen Unternehmen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen nicht nur mit der technologischen Entwicklung Schritt halten, sondern auch gesetzliche Anforderungen erfüllen. Die EU-KI-Verordnung, insbesondere Artikel 4, markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensverantwortung im Bereich KI.

Artikel 4 der KI-Verordnung: Eine neue Ära der Verantwortung

Ab Februar 2025 wird Artikel 4 der KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft treten. Diese EU-Verordnung verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme anbieten oder betreiben, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen.

Die Folgen bei Nichteinhaltung sind gravierend:

  • Bußgelder von bis zu 30 Millionen oder 6% des weltweiten Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist
  • Zeitweiliges oder dauerhaftes Verbot der Nutzung bestimmter KI-Systeme
  •  Reputations- und Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern

Diese strengen Maßnahmen unterstreichen die Dringlichkeit, in die KI-Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren.

Maßgeschneiderte KI-Schulungen: Ihr Weg zur Compliance und Innovation

Um Unternehmen bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen, bieten wir maßgeschneiderte KI-Trainings an. Unser Ansatz:

  1. Individuelle Bedarfsanalyse: Wir ermitteln den aktuellen Stand Ihres Unternehmens in Bezug auf KI-Nutzung und -Kompetenz.
  2. Theoretische Grundlagen: Vermittlung grundlegender KI-Konzepte, angepasst an Ihre Branche und spezifischen Anwendungsfälle.
  3. Praxisorientierte Workshops: Hands-on-Erfahrung mit relevanten KI-Tools und -Technologien.
  4. Ethik und Verantwortung: Training zu ethischen Aspekten und verantwortungsvollem Einsatz von KI.
  5. Abschlussprüfung und -arbeit: Sicherstellung des Lernerfolgs und praktische Anwendung des Gelernten.
  6. Zertifizierung: Nachweis der KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß den Anforderungen der KI-VO.

Unser Podcast: Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Um Ihnen einen Einblick in die Welt der KI zu geben, haben wir einen spannenden Podcast erstellt. Dieser Podcast behandelt einen der vielen Aspekte, die in unseren umfassenden Schulungen vermittelt werden. Er dient als Appetizer für die tiefgreifenden Inhalte unserer Schulungen und zeigt auf, wie KI bereits heute unsere Arbeitswelt verändert: AI_Architecture_DE

Die Dringlichkeit des Handelns

Die Zeit drängt. Mit nur drei Monaten bis zum Inkrafttreten von Artikel 4 der KI-Verordnung am 1. Februar 2025 müssen Unternehmen jetzt handeln, um rechtzeitig compliant zu sein. Die Investition in KI-Kompetenz ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens.

Ihr nächster Schritt zur KI-Exzellenz

Als Geschäftsführer oder Entscheidungsträger stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen des KI-Zeitalters vorzubereiten. Unsere maßgeschneiderten Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, nicht nur compliant zu bleiben, sondern auch die Chancen der KI-Revolution voll auszuschöpfen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Discovery Call. In diesem Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln einen maßgeschneiderten Schulungsplan für Ihr Unternehmen.

Jetzt kostenlosen Discovery Call vereinbaren VISCONSULT – Kontakt

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Machen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für das KI-Zeitalter und sichern Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei gleichzeitiger Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.

Suchbegriff

Start Searching

Kategorien

Categories

Follow us on LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn

More Highlights

Weitere Highlights