Prompt oder Pleite: Warum Prompting die neue Unternehmenskompetenz ist

26. November 2024

„In der KI-Ära wird der erfolgreichste Manager nicht derjenige sein, der die meisten Informationen besitzt, sondern derjenige, der am effektivsten promptet.“ – Adaptiert nach Aussagen von Kai-Fu Lee, KI-Experte und Venture Capitalist

Der KI-Führerschein für die moderne Geschäftswelt

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem futuristischen Fahrzeugpark, in dem jedes Modell ein anderes KI-System repräsentiert. Die Bandbreite der „Fahrzeuge“ reicht von schlanken Sportwagen wie Perplexity für schnelle Informationssuche bis hin zu vielseitigen SUVs wie Pixtral und Claude, die als multimodale Systeme Text und Bilder verarbeiten können.

Um diese „Fahrzeuge“ optimal zu nutzen, ist mehr als nur der Zündschlüssel erforderlich. Es braucht die Fähigkeit, präzise Anweisungen zu geben. Dies ist die Essenz des Promptings.

Die KI-Landschaft: Ein vielfältiger Fuhrpark

Wie in der Automobilindustrie gibt es auch bei KI-Systemen verschiedene „Modelle“ für unterschiedliche Einsatzbereiche:

  • Multi-modale Systeme wie Claude und Pixtral repräsentieren flexible SUVs, die sowohl im „Stadtverkehr“ der Textverarbeitung als auch im „Gelände“ der Bildanalyse eine sichere Navigation gewährleisten.
  • Spezialisierte KI-Systeme wie Ideogram für die Bildgenerierung oder Whisper für die Spracherkennung erreichen eine hohe Leistungsfähigkeit, die mit der von Sportwagen in ihrem jeweiligen Bereich vergleichbar ist.

Die Anwendung der Tools erfordert jeweils einen spezifischen „Fahrstil“ bzw. einen maßgeschneiderten Prompting-Ansatz. Es ist erfreulich, dass viele fortschrittliche KI-Tools integrierte Prompting-Hilfen bieten, die Nutzern dabei helfen, effektive Anweisungen zu formulieren.

Prompting: Die Kunst der KI-Steuerung

Prompting ist die Sprache, mit der wir KI-Systeme lenken. Es ist von entscheidender Bedeutung, präzise Anweisungen zu formulieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ein präzise formulierter Prompt ist wie eine klare Navigationsanweisung, die die KI effizient zum Ziel führt.

Spezialisierte Tools zur Optimierung von Prompts werden von Unternehmen wie Anthropic angeboten. Der „Prompt Improver“ von Anthropic beispielsweise unterstützt Nutzer dabei, ihre Prompts zu optimieren und zu verfeinern. Dies ist vergleichbar mit einem Fahrassistenzsystem, das die Effizienz und Effektivität der KI-Nutzung steigert.

Tokenisierung: Der Treibstoff für effektive KI-Kommunikation

Hinter den Kulissen werden KI-Systeme mit sogenannten Tokens betrieben, den kleinsten Einheiten, die verarbeitet werden können. Diese Tokens dienen als Treibstoff für unser KI-Fahrzeug und fungieren gleichzeitig als Abrechnungswährung. Eine effiziente Gestaltung der Prompts führt zu einer Reduzierung des Token-Verbrauchs und somit zu schnelleren, präziseren Ergebnissen bei geringeren Kosten.

Ein praktisches Beispiel: Bei der Arbeit mit Pixtral kann ein ineffizienter Prompt wie „Kannst du mir bitte erklären, was das Konzept der künstlichen Intelligenz bedeutet und wie es funktioniert?“ zu einem höheren Token-Verbrauch führen als ein effizienterer Prompt wie „Erkläre KI: Konzept und Funktionsweise“. Obwohl beide Prompts ähnliche Ergebnisse liefern könnten, ist der zweite aufgrund seiner Effizienz und Kostenoptimierung vorzuziehen.

Prompt-Design und -Engineering: Die Feinabstimmung der KI-Steuerung

Prompt-Design und -Engineering sind fortschrittliche Techniken, die darauf abzielen, die Leistung von KI-Systemen zu optimieren. Zu den verschiedenen Strategien gehören All-in-One Prompting, Step-by-Step Prompting und Chain-of-Thought (CoT) Prompting.

Nehmen wir als Beispiel die Erstellung eines Führungskräfte-Workshops mit Hilfe von KI:

  • All-in-One Prompting: „Erstelle einen detaillierten Plan für einen 4-stündigen Führungskräfte-Workshop zum Thema ‚Effektive Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten‘. Inkludiere Lernziele, eine 15-minütige Einführung, drei interaktive Übungen (3 Stunden) und eine 45-minütige Zusammenfassung mit Aktionsplanung.“
  • Chain-of-Thought (CoT) Prompting: „Lass uns Schritt für Schritt einen Führungskräfte-Workshop zum Thema ‚Effektive Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten‘ entwerfen. Beginne mit der Identifikation der wichtigsten Entscheidungsfindungsfähigkeiten für Manager in der heutigen volatilen Geschäftswelt.“

Die genannten Ansätze weisen jeweils spezifische Vor- und Nachteile auf und eignen sich für unterschiedliche Situationen sowie KI-Modelle.

Prompting als unternehmensweite Kompetenz

Es ist wichtig zu betonen, dass Prompting nicht nur eine Fähigkeit für Führungskräfte ist. In der modernen Arbeitswelt müssen Mitarbeiter auf allen Ebenen eines Unternehmens diese Kompetenz entwickeln.

Ab Februar 2025 tritt Artikel 4 der KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft. Diese EU-Verordnung verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme anbieten oder betreiben, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, jetzt in die Schulung und Entwicklung dieser Fähigkeiten zu investieren.

Die Dringlichkeit des Handelns

Mit nur wenigen Monaten bis zum Inkrafttreten von Artikel 4 der KI-Verordnung müssen Unternehmen jetzt handeln, um rechtzeitig compliant zu sein. Die Investition in KI-Kompetenz ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens.

Fazit: Prompting als Schlüssel zum Erfolg

In einer Welt, in der KI zunehmend Geschäftsprozesse prägt, ist Prompting eine unverzichtbare Unternehmenskompetenz. Es ist der entscheidende Faktor, um das volle Potenzial von KI-Systemen zu erschließen und Innovationen voranzutreiben.

Unternehmen, die diese Fähigkeit auf allen Ebenen beherrschen, werden nicht nur KI-Systeme steuern, sondern auch die Zukunft ihrer Branche maßgeblich gestalten. In diesem Sinne stellt Prompting mehr als nur eine technische Fertigkeit dar. Es handelt sich um eine strategische Kompetenz, die maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg im digitalen Zeitalter entscheidet.

Ihr nächster Schritt zur KI-Exzellenz

Als Geschäftsführer oder Entscheidungsträger sind Sie gefordert, Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen des KI-Zeitalters vorzubereiten. Unsere maßgeschneiderten Schulungen versetzen Sie in die Lage, nicht nur den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, sondern auch die Möglichkeiten der KI-Revolution voll auszuschöpfen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Discovery Call. In diesem Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre spezifischen Anforderungen und erstellen einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Schulungsplan.

Jetzt kostenlosen Discovery Call vereinbaren VISCONSULT – Kontakt

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Machen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für das KI-Zeitalter und sichern Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei gleichzeitiger Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.

Als zusätzliche Ressource empfehlen wir Ihnen unseren Podcast, der Ihnen einen tieferen Einblick in die Thematik bietet. Hier erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in die Themengebiete Prompting und aktuelle KI-Tools. KI Prompting & Tools

Suchbegriff

Start Searching

Kategorien

Categories

Follow us on LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn

More Highlights

Weitere Highlights